Adipositas und neue Therapiemethoden
Über Wirkungen und Nebenwirkungen der aktuellen Medikamente
Adipositas ist eine chronische Erkrankung. Ermahnungen an schwer übergewichtige Personen wie etwa „Essen sie halt weniger“ oder „Sie sollten dringend abnehmen“ helfen hier wenig. Die beiden Internistinnen Priv.-Doz. Dr. Johanna Brix – Präsidentin der Österreichischen Adipositas Gesellschaft ÖAG – und Dr. Bianca-Karla Itariu, PhD, Vorstandsmitglied der ÖAG, wiesen bei einem Journalist:innenseminar darauf hin, dass Adipositas dann als Krankheit eingestuft werden kann, wenn sich ein medizinisches Problem höchstwahrscheinlich durch eine Gewichtsreduktion beheben lässt.
Weiterlesen ... derStandard.at-Interview mit Dr. Bianca Itariu"Dicke können mit einer Axt im Schädel ins Spital kommen, und der Arzt wird sagen, nehmen S' ab!"
Bis heute hält sich hartnäckig der Glaube, fettleibige Menschen seien bloß zu faul zum Abnehmen. Dabei sei Adipositas eine komplexe Erkrankung und unser Umgang damit völlig falsch, kritisiert eine Ärztin (derStandard.at-Interview von Magdalena Pötsch).
Interview auf derStandard.atO-Töne vom Journalistenseminar der ÖAG: Adipositas und neue Therapiemethoden
Über Wirkungen (und Nebenwirkungen) der aktuellen Medikamente
8. Mai 2023
ExpertInnen alarmiert: Stigmatisierung von Menschen mit Adipositas verhindert effiziente Vorsorgemedizin
Menschen mit Adipositas nehmen Vorsorgeangebote spät oder gar nicht in Anspruch, der Hauptgrund: Stigmatisierung, die den Betroffenen widerfährt. Die Österreichische Adipositas Allianz fordert mehr Fortbildung und möchte mit einem Video für ÄrztInnen und Gesundheitspersonal zu einem sensiblen Umgang mit Betroffenen ermutigen. weiterlesen
Podcast: Adipositas – Warum werden wir immer dicker?
Oder wie wir am besten dieser Epidemie des 21. Jahrhunderts begegnen.
zum Podcast
12.-13.10.2023
Gemeinsame Jahrestagung 2023 der Österreichischen Adipositas Gesellschaft und der Österreichischen Gesellschaft für Adipositas und Metabolische Chirurgie
Techgate Vienna
1220 Wien, Donau-City-Straße 1
Call for Abstracts
Vorläufiger Programmraster (PDF)
22.-23.05.2023
Fachtagung „Gesund und angenommen aufwachsen: Kindheit und Jugendalter im Spannungsfeld zwischen Übergewicht, Entwicklungschancen und sozialer Exklusion“
St. Virgil, Salzburg
Programm (PDF)
Infos und Anmeldung
Ausschreibung: Drei Reisestipendien für den 30th European Congress on Obesity, 17.-20. Mai 2023, Dublin, Ireland
Die Österreichische Adipositas Gesellschaft möchte die klinische Forschung und die Grundlagenforschung jüngerer WissenschaftlerInnen auf dem Gebiet der Adipositas in Österreich fördern und diesen jungen ForscherInnen auch international eine stärkere Vernetzung ermöglichen.
Die Österreichische Adipositas Gesellschaft freut sich, drei Reisestipendien in Höhe von 1.000 EUR für den European Congress on Obesity vom 17.-20. Mai 2023 in Dublin, Irland zur Ausschreibung zu bringen. Diese Stipendien sollen als Beitrag für die Tagungsgebühr, die Reisekosten nach Dublin und die Hotelkosten dienen.
Teilnahmeberechtigt sind Personen, die zum Zeitpunkt der Einreichung das 35. Lebensjahr noch nicht vollendet haben und die nicht habilitiert sind.
Voraussetzung ist ein beim European Congress on Obesity
angenommenes Abstract.
Formlose Anträge sind unter Beilage des angenommenen Abstracts, eines Curriculums und einer etwaigen Publikationsliste bis 15. März 2023 an office@adipositas-austria.org zu richten.
Adipositas: Weg von der Schuld, hin zur Therapie
Jemanden auf den ersten Blick aufgrund vom Körpergewicht negativ zu bewerten ist nicht unüblich, aber unwürdig. Zeit für ein Paradigmenwechsel.
Kaum eine andere chronische Krankheit wird so häufig missverstanden, stigmatisiert und dadurch schlecht behandelt wie Adipositas. Diese übermäßige Fettansammlung im Körper, welche ab einem Body Mass Index über 30 kg/m² diagnostiziert wird, verkürzt das Leben vieler Betroffenen und nicht nur. Menschen mit Adipositas werden schlechter bezahlt.
Time to accept that obesity is a disease – Austria is building a national system to treat it
Obesity needs to be treated just like any other disease that threatens people’s lives. To fight obesity effectively, policy-makers, health professionals and other stakeholders need to create a health system that ensures that every person has access to high quality care for the management of overweight and obesity. Austria is currently working on a such a system that can bring obesity treatment to the next level weiterlesen ...
Neue Plattform für meist unterschätztes Gesundheitsproblem: Gründung der Österreichischen Adipositas Allianz
Hohe Anzahl an Betroffenen, die Corona Pandemie befeuert den Aufwärtstrend. Kein „Masterplan“ für Adipositas, weder für Prävention noch Therapie der ernstzunehmenden, aber behandelbaren Erkrankung. Drei medizinische Fachgesellschaften gründen daher gemeinsam mit einer Patientenvertreterin die „Österreichische Adipositas Allianz“. Ihre Forderung: Prävention, Therapie und medizinische Ausbildung der realen Situation anzupassen sowie die Stigmatisierung der Betroffenen zu beenden.
Presseaussendung (PDF) Forderungskatalog (PDF) IHS-Unterlagen (PDF).mp3 O-Ton Dateien der Pressekonferenz vom 21.06.2022:
Andersen1, Brix1, Brix2, Czypionka1, Czypionka2, Czypionka3, Czypionka4, Mursch-Edlmayr1, Szekeres1, Szekeres2, PK_Adipositas
Welt-Adipositas-Tag: „Die Sorge um unsere Kinder und Jugendlichen ist groß!“
Die Präsidentin der Österreichischen Adipositas Gesellschaft Johanna Brix ruft zum Handeln auf: Immer mehr Kinder und Jugendliche sind übergewichtig und von Adipositas betroffen. Eine zentrale Forderung der ÖAG ist daher die Umsetzung eines akkordierten Behandlungsleitfadens für Kinder, aber auch für Erwachsene. weiterlesen ...
Adipositas: Influencer starten Kampagne in den sozialen Medien
Immer mehr junge Menschen sind mit starkem Übergewicht und Adipositas konfrontiert1. Nun machen erstmals auch Social Media Influencer mit einer Kampagne auf das gewichtige Thema und seine schwerwiegenden Folgen aufmerksam. Unterstützung bekommen sie vom bekannten Physiker Werner Gruber. weiterlesen ...
#CHALLENGEOBESITY ! - Bewegung als Glücksbringer für die Seele
Freitag 9 Uhr. Die Social-Media-Influencer-Kolleginnen Bianca, Carmen, Vanessa und Shanice, sowie die ÖAG-Vorstandsmitglieder Florian Kiefer und Joakim Huber kommen zum gemeinsamen Training zusammen. Man trifft sich im „Skillbeast Jungle“, dem Studio von Otmane Kabietadiko. Für „Oti“ ist Sport nicht nur ein Schritt zu einem gesünderen Leben, sondern auch wichtig für die Seele und die Ausschüttung von Glückshormonen. Er möchte mit seinem eigens entwickelten Training übergewichtigen Menschen Werkzeuge an die Hand zu geben, mit denen sie eigenverantwortlich ihr Leben verändern können. Ziel ist, langfristig gesünder zu werden, aber vor allem den eigenen Körper verstehen zu lernen und sich darin wohlzufühlen.
weiterlesen ...
Forderungskatalog der Österreichischen Adipositas Gesellschaft (ÖAG) für Menschen mit Adipositas
Menschen mit Adipositas werden in Österreich von der Solidargemeinschaft in mehrfacher Hinsicht im Stich gelassen. Obwohl sich die medizinische Fachwelt über die vielfältigen Ursachen und Aspekte dieser komplexen, chronischen Erkrankung einig ist, wird Betroffenen Selbstverschulden und Willensschwäche vorgeworfen. Stigmatisierung und Ausgrenzung tragen dazu bei, dass sich Betroffene immer stärker isolieren und selten Hilfe suchen. Die psychische Komponente dieser Erkrankung ist sehr hoch. Forderungskatalog (PDF) ...
WeltTellerFeld
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir möchten Sie herzlich einladen das WeltTellerFeld, ein Bildungsprojekt zu den Themen Lebensmittelproduktion, (globales) Ernährungssystem und Klimagerechtigkeit, kennenzulernen.
Journal für Gynäkologische Endokrinologie/Österreich
Bariatrische Chirurgie – welche Therapieoptionen?
Daniel Moritz Felsenreich, G. Prager
Univ.-Klinik für Chirurgie, Klinische Abteilung für Viszeralchirurgie, Medizinische Universität Wien
PDF
Journal of Clinical Medicine
Bariatric Surgery–How Much Malabsorption Do We
Need?—A Review of Various Limb Lengths in Different Gastric Bypass Procedures
Daniel Moritz Felsenreich, Felix Benedikt Langer, Jakob Eichelter, Julia Jedamzik, Lisa Gensthaler,
Larissa Nixdorf, Mahir Gachabayov, Aram Rojas, Natalie Vock, Marie Louise Zach and Gerhard Prager
PDF
Lebensmittel unter der Lupe
Die AGES hat das Online-Tool „Lebensmittel unter der Lupe“ entwickelt. Es soll Konsumentinnen und Konsumenten - insbesondere Eltern - bei einer informierten Lebensmittelauswahl für sich und ihre Familie unterstützen.
Mit dem Online-Tool können Konsumentinnen und Konsumenten innerhalb von ausgewählten Produktgruppen fast alle am österreichischen Markt erhältlichen Produkte schnell vergleichen. Derzeit ist der Vergleich zum Zucker-, Salz-, Fett- und Energiegehalt für Säuglings- und Kleinkindprodukte, Quetschies, Cerealien, Kakao, Ketchup, Pizza möglich. Weitere Produktgruppen wie Milchprodukte und Softdrinks werden demnächst veröffentlicht.
ECOG eBook
Die European Childhood Obesity Group (ECOG) ist eine interdisziplinäre Arbeitsgruppe von klinisch erfahrenen Experten und WissenschafterInnen. Der konsequente Austausch untereinander und mit relevanten Entscheidungsträgern über bald 30 Jahre hat zu einem erheblichen Wissenszuwachs zur Diagnostik, Therapie und Prävention von Adipositas im Kindes- und Jugendalter geführt. Dieses Wissen möchte ECOG mit Kolleginnen und Kollegen europa- und weltweit teilen.
Das ECOG eBook ist das erste gratis zur Verfügung stehende Online-Medium zum Thema Adipositas im Kindes- und Jugendalter. Seit dem Start vor 1 Jahr sind die mehr als 50 Kapitel zu allen relevanten assoziierten Themenbereichen über 200.000 Mal online angesehen, mehr als 50.000 Mal in >100 Ländern heruntergeladen worden. Übersetzungen aus dem Englischen in mehrere Sprachen sind zum Teil schon vorliegend oder derzeit in Arbeit.
Die Österreichische Adipositasgesellschaft stellt Ihnen diesen kostenlosen Link gerne zur Verfügung und lädt Sie ein, sich selbst ein Bild davon zu machen:
weiterlesen ...

ÖAG Jahrestagung
12.-13. Oktober 2023

Adipositas Akademie
eine Fortbildungsinitiative
der ÖAG

Adipositas Netzwerk
zum Suchen und Mitmachen