Adipositas Akademie 2023
Downloadcenter
Aufbaumodul der Adipositasakademie der ÖAG
2.-3.6.2023
Hotel Rathauspark, Rathausstraße 17, 1010 Wien
Programm:
1. Tag:
09.00-09.30 Leitlinien (1UE) J. Brix (Wien)
09.30-10.30 Formuladiäten (1UE) C. Fraissl (Linz)
10.30-11.00 Pause
11.00-11.45 Indikationsstellung und langfristige Ergebnisse (1UE) Ch. Rabl (Salzburg)
11.45-12.30 Präoperative internistische Abklärung (1UE) J. Brix (Wien)
12.30-13.30 Pause
13.30-14.15 Präoperative Stellungnahme(1UE) E. Freundorfer (Wien)
14.15-15.00 Ernährung präoperative Maßnahmen (1UE) (Teil 2) B. Lötsch (Wien)
15.00-15.30 Pause
15.30-17.00 Bariatrische Operationen Verfahren und Komplikationen (2UE) J. Jedamzik (Wien)
2. Tag:
09:00-09:45 Ernährung postoperative Maßnahmen (1UE) (Teil 1) B. Lötsch (Wien)
09.45-10.30 Postoperative internistische Abklärung (1UE) B. Itariu (Wien)
10.30-11.00 Pause
11.00-11.45 Sondersituationen in der Schwangerschaft (1UE) B. Itariu (Wien)
11.45-12.30 Weight regain nach bariatrischer Operation (1UE) B. Itariu (Wien)
12.30-13.30 Pause
13.30-15.00 Adipositas aus der Sicht einer Betroffenen B. Andersen (Wien)
15.00-15.30 Pause
15.30-17.00 Körperwahrnehmung und praktische Übungen mit dem Adipositasanzug (2 UE) V. Parzer (Wien)
Um ein entspanntes Miteinander zu gewährleisten, ersuchen wir um einen gültigen PCR-Test.
Für Alle, für die ein PCR Test aus logistischen Gründen nicht möglich ist, bitten wir um einen tagesaktuellen Antigen Test.
Kosten: € 480,-
Basismodul der Adipositasakademie der ÖAG
15.-16.9.2023
Hotel Rathauspark, Rathausstraße 17, 1010 Wien
Programm:
1. Tag:
09.00-09.45 Einleitung: Epidemiologie, Ursachen, Schuldfrage (1 UE) J. Brix (Wien)
09.45-10.30 Komorbiditäten V. Parzer (Wien)
10.30-11.00 Pause
11.00-12.30 Ernährungsempfehlungen (Evidenz vs. Zeitgeist) (2 UE) E. Pail (Bad Gleichenberg)
12.30-13.30 Pause
13.30-14.15 Ernährungsempfehlungen (Evidenz vs. Zeitgeist) (1 UE) E. Pail (Bad Gleichenberg)
14.15-15.00 Bariatrische Operation - Indikationen und welche Methoden für wen? M. Felsenreich (Wien)
15.00-15.30 Pause
15.30-16.15 Modelle für verschiedene Alters- und BMI-Gruppen (theoretische Einheit) (1 UE) S.Spörl (Wien)
16.15-17.00 Möglichkeiten und Grenzen der Bewegungstherapie inkl. best practice Modelle für verschiedene Alters- und BMI-Gruppen (praktische Einheit) (1 UE) S.Spörl(Wien)
2. Tag:
Therapeutische Grundlagen
09.00-10.30 Psychologische Aspekte (2 UE) S. Rader (Wien)
10.30-11.00 Pause
11.00-11.45 Komorbiditäten: psychologische in allen Altersgruppen (1UE) P. Brugger (Wien)
11.45-12.30 Grundlagen der medizinischen Therapie (1 UE) B. Itariu (Wien)
12.30-13.30 Pause
13.30-14.15 Grundlagen der medizinischen Therapie (1 UE) B. Itariu (Wien)
14.15-15:30 Spezielle Fragestellung in der Adipositastherapie bei Kindern und Jugendlichen, Vorstellung des Pädiatrieaufbaumoduls S. Penz (Klagenfurt)
15.30-16.00 Pause
16.00-17.00 Weight Communication Wie kommunizieren wir gewichtige Fragen B. Itariu (Wien)
Kosten: € 520,-
Anmeldeformular (PDF)Aufbaumodul der Adipositasakademie der ÖAG
1.-2.12.2023
Hotel Rathauspark, Rathausstraße 17, 1010 Wien
Programm:
1. Tag:
09.00-09.30 Leitlinien (1UE) J. Brix (Wien)
09.30-10.30 Präoperative internistische Abklärung (1UE) J. Brix (Wien)
10.30-11.00 Pause
11.00-11.45 Indikationsstellung und langfristige Ergebnisse (1UE) Ch. Rabl (Salzburg)
11.45-12.30 Formuladiäten (1UE) C. Fraissl (Linz)
12.30-13.30 Pause
13.30-14.15 Ernährung präoperative Maßnahmen (1UE) B. Lötsch (Wien)
14.15-15.00 Ernährung postoperative Maßnahmen (1UE) B. Lötsch (Wien)
15.00-15.30 Pause
15.30-17.00 Bariatrische Operationen Verfahren und Komplikationen (2UE) M. Felsenreich (Wien)
2. Tag:
09:00-09:45 Präoperative Stellungnahme(1UE) E. Freundorfer (Wien)
09.45-10.30 Postoperative internistische Abklärung (1UE) B. Itariu (Wien)
10.30-11.00 Pause
11.00-11.45 Sondersituationen in der Schwangerschaft (1UE) B. Itariu (Wien)
11.45-12.30 Weight regain nach bariatrischer Operation (1UE) B. Itariu (Wien)
12.30-13.30 Pause
13.30-15.00 Adipositas aus der Sicht einer Betroffenen B. Andersen (Wien)
15.00-15.30 Pause
15.30-17.00 Körperwahrnehmung und praktische Übungen mit dem Adipositasanzug (2 UE) V. Parzer (Wien)
Kosten: € 520,-
Anmeldeformular (PDF)Refreshermodul der Adipositasakademie der ÖAG
15.12.2023
Hotel Rathauspark, Rathausstraße 17, 1010 Wien
Programm:
9.00-9.45 Guidelines J. Brix (Wien)
9.45-10.30 Essstörungen bei Adipositas B. Andersen (Wien)
10.30-11.00 Pause
11.00-11.45 Lipödem T. Scherer (Wien)
11.45-12.30 Sucht N. Anastassof (Wien)
12.30-13.30 Pause
13.30-14.15 Bewegung E. Magpie (Wien)
14.15-15.00 Komplikation nach bariatrischer OP aus internistischer Sicht V. Parzer (Wien)
15.00-15.30 Pause
15.30-16.15 Komplikationen nach bariatrischer OP aus chirurgischer Sicht M. Felsenreich (Wien)
16.15-17.00 Komplikationen nach bariatrischer OP aus diätologischer Sicht B. Lötsch (Wien)
Kosten: € 260.-
Anmeldeformular (PDF)ab 13.10.2023
Down&Up Akademie
Unsere Fortbildung findet wieder in zwei Wochenendblöcken statt:
Block 1: 13.Oktober bis 15.Oktober 2023
Block 2: 10.November bis 12.November 2023
Die Fortbildung findet in St. Veit/Glan in Kärnten statt.
Informationen (PDF)
Website
Die Adipositas Akademie der ÖAG
Die Bedeutung der Erkrankung Adipositas als ein globales Gesundheitsproblem ist mittlerweile bekannt und auch anerkannt. Adipositas ist auch ein Risikofaktor der meisten chronischen Erkrankungen in der westlichen Welt wie Typ 2 Diabetes, arterielle Hypertonie, obstruktive Schlafapnoe, Fettleber, Refluxerkrankung etc. Insbesondere die Kindheit und Adoleszenz sind auch hinsichtlich der Adipositas sehr kritische Perioden, in denen ein besonderes Augenmerk gelegt werden sollte. Trotz der enormen Anzahl der Betroffenen wird leider die Erkrankung Adipositas noch oft stigmatisiert und mit lapidaren Pseudolösungen wie „weniger essen, mehr bewegen“ abgetan. Die Ursachen und die Behandlung von Adipositas sind vielfältig und daher ist auch die Behandlung immer nur in einem interdisziplinären Ansatz erfolgreich.
Daher war es der Österreichischen Adipositas Gesellschaft ein besonderes Anliegen eine multidisziplinäre Ausbildung neu zu konzipieren, welche eine breite Ausbildung anbietet. Im Rahmen der Ausbildung zum Adipositastrainer soll der Teilnehmer in einem Basismodul beginnend bei den Ursachen und Hintergründen bis hin zur Therapie und ihren Folgen oder Adipositas in speziellen Situationen aus- und fortgebildet werden. In einem Aufbaumodul werden dann gesondert die Therapie von Kindern und Jugendlichen oder die Behandlung von Erwachsenen unterrichtet. Geplant sind in weiterer Folge regelmäßige Updates, damit den Teilnehmern einerseits eine Wiederholung andererseits aber auch die neuesten Entwicklungen und Erkenntnisse ermöglicht werden.
Wir hoffen, wir konnten eine spannende Fortbildungsreihe für alle Interessierten zusammenstellen.
Finden Sie hier die Informationen zur Zielgruppe und die genauen Daten der geplanten Module und ein Anmeldeformular.
Zielgruppe:
Zur Ausbildung zugelassen sind Angehörige der im Folgenden aufgeführten Berufsgruppen, sofern sie über patientenbezogene Berufserfahrung verfügen. Der Vorstand der ÖAG stellt Abschlusszertifikate nach Absolvierung beider Ausbildungsmodule (Basismodul und Aufbaumodul) an die folgenden Berufsgruppen aus:
- Ärzte mit einjähriger Berufserfahrung in der Behandlung adipöser Kinder, Jugendlicher oder Erwachsener
- Psychologen/Psychotherapeuten, Diätologen mit einjähriger Berufserfahrung in der Behandlung adipöser Kinder, Jugendlicher oder Erwachsener
- Pädagogen, Ernährungswissenschaftler, Diplomierte Gesundheits- und Krankenschwestern, Physiotherapeuten, Sozialarbeiter mit einjähriger Berufserfahrung*
*Diesen Berufsgruppen kann ein eingeschränktes Trainerzertifikat erteilt werden, dass sie berechtigt zu schulen. Dieses Zertifikat berechtigt jedoch nicht zur eigenständigen Arbeit im medizinischem Schulungsteam.
Personen, die nicht über die aufgeführten Berufsausbildungen oder praktischen Erfahrungen verfügen, werden vor der Trainerausbildung schriftlich darauf hingewiesen, dass sie solange kein Trainerzertifikat erhalten, bis sie die genannten Qualifikationen in geeigneter Weise nachgewiesen haben. Über Ausnahmen (z.B. die Anerkennung gleichwertiger ausländischer Ausbildungen) entscheidet der Vorstand der ÖAG im jeweiligen Einzelfall. Es empfiehlt sich, einen entsprechenden Antrag vor der Trainerausbildung an den Vorstand zu richten.
Archiv:
Module & Downloadcenter 2023-2010

ÖAG Jahrestagung
12.-13. Oktober 2023

Adipositas Akademie
eine Fortbildungsinitiative
der ÖAG

Adipositas Netzwerk
zum Suchen und Mitmachen